Zurück

Vierer

Vierer

(Spielform nach Regel 22)

Der Vierer (englisch „Foursome“, umgangssprachlich und fälschlicherweise oft „Klassischer Vierer“ genannt) ist ein schnelles Spiel, da zwei Spieler zusammen nur einen Ball spielen. Es ist jedoch auch einer der schwersten Vierer, da die Spieler oft von Stellen spielen müssen, an denen ihre Bälle sonst nie liegen.

 

Spielformen:

Der Vierer kann als Lochspiel, Zählspiel, nach Stableford oder gegen Par gespielt werden. Ein Vierer ist nicht vorgabenwirksam.

Spielmodus:

Zwei Spieler spielen zusammen nur einen Ball und schlagen ihn immer abwechselnd. Es wird im Voraus vereinbart, welcher Spieler an den geraden und welcher an den ungeraden Löchern abschlägt.Dabei spielt es keine Rolle, welcher Spieler an der vorherigen Spielbahn eingelocht hat und auch Strafschläge beeinflussen die Spielreihenfolge (immer abwechselnd) nicht.

Vorgabe

Die Spielvorgaben beider Partner werden addiert und durch zwei geteilt. Das gerundete Ergebnis ist die Spielvorgabe für die Partei.

Brutto/Netto

Das gemeinsam erspielte Bruttoergebnis je Loch wird in die Scorekarte eingetragen. Hiervon wird am Ende der Runde die Vorgabe abgezogen, um das Nettoergebnis zu erhalten.

Fehler bei Spielfolge

Es kommt immer wieder vor, dass die Spielfolge von eine moder beiden Partnern nicht eingehalten wird. Im Zählspiel muss dann nach Regel 22-3 verfahren werden: Der falsche Schlag oder die falschen Schläge werden annulliert und die Partei zieht sich eine Strafe von zwei Schlägen zu. Die Partei muss dann den Ball in der richtigen Reihenfolge von der Stelle spielen, von der sie zum ersten Mal in falscher Spielfolge gespielt hat.

Die Berichtigung des Fehlers ist nur so lange möglich, wie die Partei noch nicht am nächsten Abschlag abgeschlagen hat. Sollte der Fehler auf dem letzten Grün passiert sein, kann er solange behoben werden, wie die Spieler der Partei das Grün noch nicht verlassen haben. Fällt der Fehler zuspät auf, ist die Partei disqualifiziert. Das gilt im Zählspiel für die Runde, im Stableford (wenn der Fehler vor Abgabe der Zählkarte bemerkt wird) nur für das Loch auf dem der Fehler vorkam.

Im Lochspiel bedeutet ein Fehler bei der Spielfolge immer Lochverlust für diejenige Partei.

 

Stand: 10.01.2019